Dein Wunsch, gedruckt in 3D "Wir machen's möglich !"

Träumst du davon, deine Ideen in die Realität umzusetzen? Mit unserem 3D-Druckservice wird deine Vorstellungskraft greifbar! Egal ob einzigartige Deko-Objekte, maßgeschneiderte Ersatzteile, coole Gadgets oder personalisierte Geschenke – wir drucken, was du dir wünschst, präzise und in höchster Qualität.

Warum unser 3D-Druckservice?

  • Deine Vision im Fokus: Du hast eine konkrete Idee? Perfekt! Wir arbeiten eng mit dir zusammen, um deine persönlichen Wünsche bis ins kleinste Detail zu realisieren. Schick uns einfach deine 3D-Modelle oder lass uns wissen, was du brauchst – wir beraten dich gerne bei der Erstellung.
  • Vielfalt, die begeistert: Von robusten Alltagsgegenständen bis hin zu filigranen Kunstwerken – wir bieten eine breite Palette an Materialien, die für jedes Projekt die richtige Lösung bereithalten. Erfahre mehr über unsere Materialien weiter unten!
  • Transparente Preise: Keine versteckten Kosten! Unsere klare Preisgestaltung pro Gramm und Druckzeit ermöglicht dir volle Kontrolle über dein Budget. Fordere noch heute dein unverbindliches Angebot an!

Druckpreise

Die Kosten für deinen 3D-Druck setzen sich aus dem verwendeten Material und der Druckzeit zusammen. Gerne erstellen wir dir ein individuelles Angebot, sobald du uns dein 3D-Modell und deine Materialwünsche übermittelt hast. Alle Preise sind inkl. Material und Standart Farbe (Weiss, Grau oder Schwarz)
gerne sind Wunschfarben möglich diese bitte angeben !

 

Druckanfragen können über das Kontaktformular überrmittelt werden, nach erfolgreicher Übermittlung werden wir dir umgehend ein unverbindliches persönliches Angebot erstellen.

Material Verwendungszweck Preis pro Stunde
PLA Dekorative Objekte, Prototypen, Modellbau, Figuren. Nicht für Teile, die hohen Temperaturen oder starker Beanspruchung ausgesetzt sind. € 4,60
ePLA Funktionale Prototypen, Modelle mit höherer mechanischer Beanspruchung, ästhetisch anspruchsvolle Drucke, oder leichte Bauteile (z.B. für Drohnen oder Flugmodelle). € 5,30
PETG Funktionale Teile, Gehäuse, Behälter, Outdoor-Anwendungen, die etwas mehr aushalten müssen. € 5,60
ABS Mechanisch beanspruchte Teile, funktionale Prototypen, Werkzeuge. Erfordert eine gute Belüftung beim Drucken. € 6,50
ASA Bauteile, die dauerhaft im Freien eingesetzt werden, wie z.B. Automobilteile, Außenverkleidungen, Gartengeräte, Gehäuse für Elektronik im Außenbereich, Schilder oder andere Objekte, die direktem Sonnenlicht und Wettereinflüssen ausgesetzt sind. € 6,50
TPU Flexible Hüllen, Dichtungen, Dämpfer, verschleißfeste Teile. € 6,50

Unser Tipp

Für das Bemalen von PLA-3D-Drucken eignen sich am besten:

  • Acrylfarben: Sie sind wasserlöslich, einfach zu handhaben, trocknen schnell und haften gut auf PLA. Sie sind auch in einer großen Vielfalt an Farben und Finishes (oft matt) erhältlich. Acrylfarben sind eine beliebte und sichere Wahl. Für eine bessere Haftung kann eine Grundierung hilfreich sein.
  • Emaillefarben: Diese lösungsmittelhaltigen (ölbasierten) Farben bieten oft ein glänzendes Finish und bilden eine widerstandsfähige, schmutzabweisende Schicht, die die Haltbarkeit erhöht. Sie trocknen jedoch langsamer und können aufgrund der enthaltenen Lösungsmittel einen stärkeren Geruch haben.
  • Modellbaufarben: Diese Farben sind speziell für Kunststoffmodelle entwickelt und haften in der Regel sehr gut auf PLA. Sie sind oft als Acryl- oder Emaillefarben erhältlich und bieten eine feine Pigmentierung für detaillierte Arbeiten.

Wichtige Schritte vor dem Bemalen:

  1. Vorbereitung des Drucks: Entfernen Sie Stützstrukturen, überschüssiges Material und glätten Sie die Oberfläche bei Bedarf durch Schleifen (nasses Schleifen mit feinem Sandpapier, z.B. Körnung 220, wird empfohlen, um Schichtlinien zu reduzieren).
  2. Reinigung: Waschen Sie den Druck gründlich, um Staub, Fett oder andere Rückstände zu entfernen. Lassen Sie ihn vollständig trocknen.
  3. Grundierung: Eine Grundierung ist fast immer empfehlenswert. Sie sorgt für eine bessere Haftung der Farbe, eine gleichmäßigere Oberfläche und kann die Endfarbe intensiver erscheinen lassen. Es gibt spezielle Sprühgrundierungen für Kunststoffe. Eine dünne Schicht Gesso kann auch als Grundierung dienen.
  4. Auftragsmethode: Sie können Farben mit Pinseln auftragen (gut für Details) oder Sprühfarben verwenden (gut für größere Flächen und ein gleichmäßiges Ergebnis). Eine Airbrush ist ebenfalls eine ausgezeichnete Option für ein sehr feines und gleichmäßiges Finish.
  5. Schutzschicht (Klarlack): Nach dem Bemalen empfiehlt es sich, eine Schutzschicht aus Klarlack aufzutragen (matt, seidenmatt oder glänzend, je nach gewünschtem Finish). Dies schützt die Farbe vor Abnutzung, UV-Strahlung und verleiht dem Modell ein professionelles Aussehen.

Zusätzliche Tipps:

  • Lüftung: Sorgen Sie beim Bemalen (insbesondere bei Sprühfarben oder Emaillefarben) für gute Belüftung und tragen Sie bei Bedarf eine Atemschutzmaske und Handschuhe.
  • Dünne Schichten: Tragen Sie lieber mehrere dünne Farbschichten als eine dicke auf. Das verhindert Nasen und sorgt für ein glatteres Ergebnis.
  • Trocknungszeiten: Beachten Sie die Trocknungszeiten zwischen den einzelnen Schichten (Grundierung, Farbe, Klarlack).

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihren PLA-Drucken ein hochwertiges und langlebiges Finish verleihen.